Das zeichnet uns aus
- Wir sind Spezialisten mit fundiertem Wissen in Verwaltungs- & Behördentätigkeiten sowie in schulischen, rechtlichen, pädagogischen, betriebswirtschaftlichen und personellen Belangen.
- Wir sind Generalisten und nutzen das breite Wissen, um vernetzt und interdisziplinär zu denken.
- Wir sind Praktikerinnen und Praktiker mit pragmatischer und lösungsorientierter Vorgehensweise, was uns effizient und kostenbewusst macht.
- Wir sind in der Branche gut vernetzt und haben die Nähe zu den verschiedenen politischen, schulischen und kirchlichen Akteuren.
- Wir sind erfahrener und kompetenter Partner im Projektmanagement für Gemeinden, Schulen, Kirchen und weitere öffentliche Institutionen.
Mehr zu uns entnehmen Sie dem Leitbild.
Peter Schlumpf

Aus- / Weiterbildungen
- kaufmännische Lehre
- Notariatsstudium Universität Zürich
- VZGV - Fachspezifische Weiterbildungen
- NDS Politische Kommunikation
- Moderation von grossen Gruppen
Berufserfahrung
- Abteilungsleiter Soziales und Gesundheit
- Gemeindeschreiber-Stellvertreter
- Gemeindeschreiber
Tätigkeit bei inoversum
Aus der Praxis für die Praxis – das ist das Credo von Peter Schlumpf. Er bringt seine langjährige Erfahrung aus diversen Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung, zuletzt als Gemeindeschreiber, in die zielgerichtete Verwirklichung kommunaler Projekte ein. Das Nachdiplom „Politische Kommunikation“ und die Vertiefung in der Begleitung grosser Gruppen setzt er als neutraler Begleiter und Moderator in der Projektarbeit ein.
Stefan Hunger

Aus- / Weiterbildungen
- Sekundarlehrerausbildung
- MAS Personalmanagement, IAP
- Nachdiplomlehrgang Betriebswirtschaft und Marketing
- Ausbildung als Schulleiter
- Ausbildung für Grossgruppenmoderationen
Berufserfahrung
- Lehrer auf der Sekundarstufe
- Ausbildner im Bereich Führung und Kommunikation für Kaderleute bei einer Versicherungsgesellschaft
- Personalleiter bei einer Versicherungsgesellschaft
- Operative Führung einer Gesamtschule
- Ehemaliges Mitglied einer Gemeindeexekutive und Kantonsrat Kanton Zürich
Tätigkeit bei inoversum
Stefan Hunger ist Gründungsmitglied von inoversum. Er begleitet und berät Gemeinden, Schulen und öffentliche Institutionen bei der Realisierung von Projekten und bei der Optimierung ihrer Strukturen. Er coacht Führungskräfte und unterstützt Gemeinden und Schulen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen.
Marcel Peter

Aus- / Weiterbildungen
- kaufmännische Verwaltungslehre mit Berufsmittelschule
- Studium Betriebsökonomie, Fachhochschule Zürich
- Seminare Controlling/Kostenrechnung in Gemeinden
- Master of Advanced Studies (MAS) in Public Management
- VZGV, fachspezifische Weiterbildungen
- Ausbildung für Grossgruppenmoderationen
Berufserfahrung
- Finanzverwalter/Steuersekretär und Stv. Gemeindeschreiber
- Revisor
- Abteilungsleiter Finanzen/Sport/Immobilien/Gesundheit
- Gemeindeschreiber
- Stadtschreiber
Tätigkeit bei inoversum
Als Praktiker mit breiter Erfahrung in öffentlichen Finanzen, in Change-Prozessen wie auch als Stadtschreiber berät Marcel Peter unsere Kunden in der Planung und Realisierung von Projekten oder in der Begleitung von Strategieprozessen. Dank seiner langjährigen Führungserfahrung coacht er Führungskräfte und hilft gerne auch als Interims-Verwaltungs-/Abteilungsleiter aus.
Fabian Regenscheit

Aus- / Weiterbildungen
- Kaufmännische Berufsschule, Stäfa
- Betriebsökonomie, zhaw Winterthur
- Projektmanagement, Zürich
- Gemeindefachschule, KV Zürich
Berufserfahrung
- Kundenbetreuer Geschäftskunden Zürcher Kantonalbank
- Stab Investitionsgüterleasing Zürcher Kantonalbank
- Projektleiter Segmentsmanagement Zürcher Kantonalbank
Tätigkeit bei inoversum
Mit der abgeschlossenen Gemeindefachschule ist Fabian Regenscheit auf dem neusten Stand des Gemeinderechts und der Themen rund um die interkommunale Zusammenarbeit. Seine analytischen Fähigkeiten gepaart mit einer breiten Projekterfahrung nutzt er zur Umsetzung Ihrer Projekte.
Barbara Bonhage

- Studium der Wirtschaftsgeschichte und Germanistik
- Promotion an der Universität Zürich zum Dr. phil.
- Weiterbildungen in Organisationsentwicklung und Hochschuldidaktik
- Ernennung zur Professorin durch die Hochschule Luzern
Berufserfahrung
- Mehrjährige Führungserfahrung in öffentlichen Verwaltungen auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene
- Geschäftsleitungsmitglied in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich (Amt für Jugend und Berufsberatung, Leitung Kommunikation und Dokumentation)
- Vizepräsidentin eines Kinder- und Jugendheimes
- Leiterin des Kompetenzzentrums für öffentliches und Nonprofit Management an der Hochschule Luzern
- Dozentin und Projektleiterin am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie, Luzern
- Geschäftsführerin des Vereins Higher Education Management der Schweizer Fachhochschulen und der Pädagogischen Hochschulen
Tätigkeit bei inoversum
Barbara Bonhage bringt ihre breite Erfahrung und Expertise als Projektleiterin und Beraterin ein. Methodisch sorgfältig begleitet und berät sie Gemeinden, Schulen, Kirchen und Nonprofit-Organisationen in Entwicklungsfragen der Gesamtorganisation oder von Teams. Sie coacht Führungskräfte und Behördenmitglieder nach Bedarf.
Pia Jucker

- Kaufmännische Berufsschule, Lachen
- Weiterbildungsseminar des Schweiz. Verbandes der Einwohnerkontrollen (SVEK), Arosa
- Verwaltungsschule (Fachausweis Gemeindeschreiber), Schwyz
Berufserfahrung
- Leiterin AHV-Zweigstelle
- Leiterin Arbeitsamt
- Sachbearbeiterin in diversen Abteilungen (Gemeinderatskanzlei, Einwohnerkontrolle, Sicherheitsabteilung, Bauamt, Liegenschaftenverwaltung und Zivilstandsamt)
- Leiterin Einwohnerkontrolle und Bestattungsamt
- Gemeindeschreiber-Stv.
Tätigkeit bei inoversum
Pia Jucker ist für inoversum vorwiegend als Springerin unterwegs. Dank ihrer langjährigen Erfahrungen auf Zürcher sowie Schwyzer Gemeinden kann sie in vielen Abteilungen eingesetzt werden.